Winterlandschaften sind eindrucksvoll und schön anzusehen. Nur leider bringen Schnee, Kälte und Glätte auch Gefahren mit sich. Auftausalz, welches umgangssprachlich als Streusalz bezeichnet wird, ist ein Wundermittel gegen verschneite und glatte Gehwege und Straßen. Das verwendete Salz sorgt dafür, dass Schnee und Eis direkt tauen und der Spaziergang im Winter wieder angenehm möglich ist. Als Anwohner und Eigentümer mit Zugang zu Gehwegen und Straßen sind Sie durch die Streu- und Räumpflicht zur Schaffung der Begehbarkeit von diesen verpflichtet. Das Streusalz von Oppenhäuser bietet dafür eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
Die Anwendung des Streumittels ist kinderleicht. Das Salz wird auf die zu streuenden Stellen geschüttet und dann arbeitet es von selbst. Das im Streumittel zu 99,3 % enthaltende Natriumchlorid verringert den Schmelzpunkt des Schnees oder Eises auf -20 Grad Celsius, es wird also wieder zu flüssigem Wasser. Durch die besonders hohe Konzentration des Salzes ist die Auftauwirkung enorm. Der Schmelzpunkt bleibt auch nachträglich weiterhin bestehen, weshalb keine nachträgliche Streuung mehr notwendig ist, solange kein neuer Schnee fällt. Sie haben damit also auch eine langanhaltende und günstige Lösung für Ihre Wege und Straßen gefunden.
Vorsorge ist besser als Nachsorge - das gilt auch bei Streumitteln. Plötzliche Wintereinbrüche waren in den letzten Jahren keine Seltenheit. Streuen Sie zu spät, können sich eventuell Unfälle auf den Gehwegen und Straßen in Ihrer Verantwortung ereignen und Sie sind in der Haftung. Deshalb ist es sicherer, vorbereitet zu sein. Die Lagerung des Streusalzes ist unkompliziert, an einem trockenen Ort möglich. Durch das im Streusalz enthaltene Antibackmittel verklumpt das Auftausalz auch nach hoher Lagerungsdauer nicht. Da das Auftausalz praktisch nie abläuft, nie seine Wirkung verliert und der Verbrauch niedrig ist, sind Sie mit einem Kauf bestens auf Blitzeis oder tiefe Wintereinbrüche vorbereitet.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung